ecoDevis 2024
|
Gesamter ecoDevis als pdf |
Material/Prozess Verwendungszweck Thema |
Vorgaben | Hinweise/Quellen |
---|---|---|
ecoDevis 631: Trennwände | ||
Allgemeine Anforderungen | ||
Holzschutzmittel |
Holz und Holzwerkstoffe für beheizte Innenräume dürfen nicht mit chemischen Holzschutzmitteln vorbehandelt sein oder nach dem Einbau behandelt werden. |
|
Hinweise zum NPK |
Die nachfolgenden Anforderungen können mit Unterabschnitt 080 des NPK 631 in das Leistungsverzeichnis übernommen werden. |
|
Holz mit Label CH Holz, FSC- und PEFC-Label |
Holz und Holzwerkstoffe müssen das Label Schweizer Holz, das FSC-, das PEFC- oder ein gleichwertiges Label tragen. |
Vorgabe Minergie-ECO 210.070 |
Aussereuropäisches Holz mit FSC- und PEFC-Label |
Holz und Holzwerkstoffe aussereuropäischer Herkunft müssen das FSC-, das PEFC- oder ein gleichwertiges Label tragen. |
Erlaubt die Verwendung von europäischem Holz ohne Label. Als europäische Länder gelten die EU- und EFTA-Mitgliedsstaaten. |
Formaldehyd |
Holzwerkstoffe für beheizte Innenräume müssen den Empfehlungen für die Anwendung 1 nach der „Produktliste Holzwerkstoffe in Innenräumen“ von Lignum entsprechen. |
Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 120.020 |
Dämmstoffe |
Dämmstoffe in beheizten Innenräumen müssen ein Bindemittel ohne Formaldehyd enthalten oder dürfen Formaldehyd nachweislich nur in geringen Mengen abgeben. |
Eintrag in der ecoProdukteliste oder Emissionsprüfung gemäss Methodik Baumaterialien ecobau erforderlich. |
Beschichtungen von Holzoberflächen |
Beschichtungen von Holzoberflächen dürfen keine Biozide enthalten und müssen wasserverdünnbar sein oder dürfen max. % 1 Lösemittel enthalten. |
Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 120.040 |
Beschichtungen von Metalloberflächen |
Beschichtungen von Metalloberflächen müssen wasserverdünnbar sein oder dürfen max. % 1 |
Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 120.040 |
Materialvorgaben | Die nachfolgenden Materialvorgaben sind nur gültig, wenn die «Allgemeinen Anforderungen» zu diesem ecoDevis erfüllt sind. | |
631.01 |
1. Priorität: Faltwände einschalig aus Spanplatten beschichtet, belegt, furniert oder lackiert oder aus Sperrholz- bzw. Multiplexplatten geölt oder lackiert. 2. Priorität: Faltwände zweischalig sowie Schiebestapelwände, je aus Spanplatten beschichtet, belegt, furniert oder lackiert oder aus Sperrholz- bzw. Multiplexplatten geölt oder lackiert. |
|
631.02 |
1. Priorität: Elementwände aus Holz oder Holzwerkstoffen belegt (für EI30 und EI60). 2. Priorität: Elementwände aus Holz oder Holzwerkstoffen mit Glasausschnitt (für EI30). |
|
631.03 |
1. Priorität: Ein- und zweischalige Trennwände aus Spanplatten. |
|
631.04 |
1. Priorität: Kabinentrennwände aus Spanplatten beschichtet oder mit HPL belegt. 2. Priorität: Kabinentrennwände aus Stahl pulverbeschichtet. |
|
631.05 |
1. Priorität: Abtrennsysteme aus Holzlatten. 2. Priorität: Abtrennsysteme aus Spanplatten beschichtet, aus Stahl mit Rahmen und Füllungsgitter pulverbeschichtet oder aus Stahl-Gittermatte. |
|
631.06 |
1. Priorität: Kunststofffolie aus Rezyklat. 2. Priorität: Abdeckpapier, Schaltafel mit Unterlage aus Kunststofffolie aus Rezyklat. |
|
631.07 |
1. Priorität: Schiebestapelwände aus Spanplatten beschichtet, belegt, furniert oder lackiert oder aus Sperrholz- bzw. Multiplexplatten geölt oder lackiert. |
|
Zusätzliche Hinweise | ||
Abgrenzung |
Von den Leistungen im NPK 631 wurden die unter Materialvorgaben aufgeführten Verwendungszwecke nach ökologischen Kriterien beurteilt (s. Methodik Baumaterialien ecobau). Die weiteren im NPK 631 vorhandenen Leistungen sind entweder ökologisch von geringer Bedeutung oder weisen keine Materialvarianten auf, weshalb sie nicht beurteilt wurden. |