Bestimmungen
Folgende Dokumente sind für die Produktebewertung relevant:
- Methodik Baumaterialien ecobau mit Bewertungskriterien
- Reglement für die ecoProdukte Stand 1.2025: Ablauf, Bedingungen, Erläuterungen
- Gebührenreglement
- Beispiel Bewertungszertifikat
- Marketing mit dem Gütesiegel eco1, eco2 und ecoBasis
Liste der ecoProdukte – Welche Bauprodukte werden von ecobau bewertet?
Es können Bauprodukte zertifiziert werden, die im BKP 2 und teilweise im BKP 4 verwendet werden. Details finden sie im Reglement.
Bitte beachten Sie, dass Beschichtungen unter 1 mm ausschliesslich durch die Stiftung Farbe bewertet und gemäss Angaben im ecoBKP und im Vorgabenkatalog Minergie-ECO anerkannt werden.
Wenden Sie sich bitte an die Stiftung Farbe: info@stiftungfarbe.org
Wie kann eine Bewertung beantragt werden?
Vorgehen:
- Teilen Sie uns die Produktgruppen gemäss ecoProdukte Reglement mit, unter die Ihre Produkte fallen.
- Sie erhalten dann entsprechende Antragsformulare, in die Sie bitte alle erforderlichen Angaben eintragen. Zugleich stellen Sie uns dann bitte die relevanten Datenblätter, Zertifikate etc. zu.
- Daraufhin können wir die Rechnung stellen und Ihnen zusenden.
- Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, werden wir die Bewertung vornehmen (Dauer ca. 2 – 4 Wochen).
- Nach Abschluss der Bewertung erhalten Sie die Bewertungsbestätigung (D/F), Logos (D/F), und Ihre Produkte sind online.
Haben Sie eine eigene herstellerspezifische Produkt-Ökobilanz?
Dann berücksichtigen wir diese gerne und Sie können sich mit diesen Werten (graue Energie/CO2) gegenüber Ihren Marktbegleitern hervorheben. Die Grundlagen für das Vorgehen und die methodischen Anforderungen sind in den Regeln für Ökobilanzdaten im Baubereich herausgegeben von der Plattform Ökobilanzdaten im Baubereich zu finden.
Änderungen auf einen Blick ab 2025
Die ab 2025 gültige und überarbeitete «Methodik Baumaterialien ecobau 2025» hat Auswirkungen auf die Bewertungskriterien und Nachweise der ecoProdukte.
Im Reglement für die ecoProdukte wurden insbesondere folgende Anpassungen vorgenommen:
- Anpassung an die Bewertungssystematik (Kap. 3):
Neu werden bei allen Produktgruppen alle Kriterien bewertet (mit einzelnen Ausnahmen); die Kriterien werden gewichtet; je nach Erfüllungsgrad der Kriterien erfolgt ein Abzug bis max. 2 Punkte pro Kriterium - Neues Bewertungskriterium (Kap. 6): Treibhausgasemissionen bei der Herstellung und Entsorgung werden bewertet.
- In der Nutzungsphase werden neu die H-Sätze H317, H318 und H334 bewertet.
- Kriterien und Nachweise der neuen ökologischen Entsorgungswege wie die «Wiederverwendung», «Recycling» und «Thermische Verwertung von Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen» werden aus der Methodik übernommen. Anpassung der Nachweise auf diese Entsorgungswege (Kap. 6)
- Kriterien und Nachweise für den «Absenkpfad». Aufgrund des in der Methodik definierten Absenkpfades werden die Nachweise präzisiert (Kap. 6).
- Konkretisierung der Nachweis für Inhaltsstoffe (Kap. 6): Auflistung der einzureichenden Dokumente und Angaben sowie Auflistung der anerkannten emissionsbasierten Bewertungen.
Wie kann ich mich informieren?
Im April 2024 fand eine Einführung in die neue Methodik Baumaterialien ecobau und das Reglement für die ecoProdukte statt.
Präsentation der Veranstaltung
Aufzeichnung der Veranstaltung
Kontakt
Die wichtigsten Informationen und Themen finden Sie auf dieser Seite und in den zugehörigen Downloads. Bei Fragen wenden Sie sich an: produkte@ecobau.ch
Archiv