Minergie-ECO
Die Kombination der Minergie-Gebäudestandards (Minergie, Minergie-P, Minergie-A) mit dem Zusatz ECO ermöglicht es Bauherren, Gebäude zu errichten, die nicht nur energieeffizient sind, sondern auch Anforderungen an Ökologie, Kreislauffähigkeit und Gesundheit erfüllen.
Während ecobau für die inhaltliche Entwicklung des Zusatzes ECO verantwortlich ist, übernimmt Minergie die Zertifizierung sowie die Verbreitung des Standards.
Im Dezember 2023 wurde der Zusatz ECO in einer überarbeiteten Version neu eingeführt. Er ist sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen anwendbar.
Möchten Sie über die Standards von Minergie, Minergie-P oder Minergie-A hinausgehen? Dann wählen Sie den Zusatz ECO! Mit ECO stellen Sie sicher, dass Ihre Gebäude kreislauffähig gebaut werden, ihre Materialien gesund und ökologisch sind und das Innenraumklima optimal gestaltet ist. Zudem sind Gebäude nach ECO klimafreundlicher dank reduzierter Treibhausgasemissionen und geringer grauer Energie bei der Erstellung.
Themenschwerpunkte
Der Zusatz ECO bietet Spielräume, um in einzelnen Themen Schwerpunkte zu setzen – nur die Ausschlussvorgaben sind zwingend zu erfüllen. Folgende Themen können sie mit ECO bestellen:
- Klimaschutz und Ressourcenschonung
- Kreislaufwirtschaft und Gebäudekonzept
- Gesundes Innenraumklima und schadstofffreie Materialien
- Optimales Tageslicht und Aktivierung der Nutzenden
- Fördern der Biodiversität und Schutz des Wasserkreislauf
- Klimaresilienz dank Hitzeminderung
- Besserer Schallschutz und angenehme Akustik
- Innovation wird belohnt
Quelle: Minergie
Warum lohnt es sich, Minergie-ECO zu realisieren?
- Sicherstellung der Qualität des Bauvorhabens durch das dreistufige Qualitätssicherungsverfahren (provisorisches Zertifikat, definitives Zertifikat sowie Messungen nach Fertigstellung).
- Vereinfachung des gesamten Planungs- und Bauprozesses (i.d.R. Wegfall des Energienachweises im Baubewilligungsverfahren, oft Erhöhung der Ausnützungsziffern etc.).
- Erhöhung des Nutzerkomforts durch schadstofffreie Baustoffe, Schallschutz, gutes Raumklima und attraktive Umgebungsgestaltung und damit auch Verbesserung der Vermietbarkeit.
- Effizienter Unterhalt durch Vorgaben zur Systemtrennung und Zugänglichkeit der technischen Anlagen.
- Geringeres Risiko unerwarteter Schadstoffsanierungskosten durch Verwendung schadstoffarmer Baustoffe.
- Anforderungen an die Erstellungsenergie (Grenzwerte für die Erstellung) führen zu effizienten Gebäudekonzepten und Materialisierungen.
Nachweisinstrumente
Die Unterlagen zur Zertifizierung wie den Vorgabenkatalog und alle Hilfsmittel finden Sie auf der Website von Minergie wie auch den Link zur Label Plattform, die für die Zertifizierung zur Verfügung steht. Sie macht die Bewertung transparent und dient als Kommunikationsinstrument zwischen den Planenden.
Für die Berechnung der Grenzwerte in der Erstellung stehen verschiedene Softwaretools zur Verfügung. Um die Qualität der Berechnung sicherzustellen, können die Tools von ecobau geprüft werden und erhalten eine Bestätigung (Akkreditierung). Alle geprüften Tools sind hier aufgelistet.
Als weitere Hilfsmittel für das Materialkonzept sind die ecoBKP kostenlos verfügbar. Auch für die Ausschreibung helfen die ecoDevis, welche in den gängigen Devisierungssoftware integriert sind. Für die Nachweise helfen die ecoProdukte. Die Liste mit den zertifizierten Bauprodukten können für Minergie-ECO Gebäude eingesetzt werden und das Zertifikat gilt als Nachweis im Zertifizierungsprozess.
Bei Sanierungen und Rückbauten hilft der Gebäudecheck ecobau, vorhandene Schadstoffe zu identifizieren und korrekt zu entfernen. Der Leitfaden zur Potenzialanalyse zeigt auf, wie man vorgeht, wenn Baumaterialien für eine Anschlussnutzung erfasst werden sollen.
Weiterführende Informationen
- Minergie WISSEN: Detaillierter Beschrieb des Gebäudelabels Minergie-ECO
- Flyer Minergie-ECO: Das Plus für Ökologie und Gesundheit
- Vorgabenkataloge, Hilfsmittel, Reglemente, Gebühren etc.
- Für Standortkanton des Projekts zuständige Minergie-ECO-Zertifizierungsstellen
- S-Cert: Liste zertifizierter Firmen für Raumluftmessungen nach Minergie-ECO