Bestimmungen
Folgende Dokumente sind für die Produktebewertung relevant:
- Methodik Baumaterialien ecobau mit Bewertungskriterien
- Reglement für die ecoProdukte Stand 2.2024: Ablauf, Bedingungen, Erläuterungen
- Gebührenreglement
- Beispiel Bewertungszertifikat
- Marketing mit dem Gütesiegel eco1, eco2 und ecoBasis
- Download Antragsformulare ecoProdukte
Antragsformular: Bitte senden Sie Ihre Anfrage an die Geschäftsstelle: produkte(at)ecobau.ch
Wir senden Ihnen dann die entsprechenden Informationen und das passende Anmeldeformular.
Folgende Produktgruppen können bewertet werden:
- Beton, Mauersteine und andere Massivbausteine
- Putz
- Mörtel
- Fenster und Fensterprofile
- Metallbaustoffe
- Holzwerkstoffe
- Klebstoffe und Fugendichtungsmassen
- Flüssigkunststoffe
- Dichtungsbahnen und Schutzfolien
- Dämmstoffe
- Bodenbeläge
- Türen und Trennwände
- Rohre und Elektroinstallationen
- Anstrichstoffe, Beschichtungen über 1 mm*
- Zusatzstoffe und weitere Bauchemikalien
- Andere Baustoffe (Prüfung nur auf Ausschlusskriterien Minergie-ECO)
- Bauteile und Bauteilsysteme
*Beschichtungen unter 1 mm (z. B. Wandfarben, Holz- und Metalllacke, Holz- und Bodenbeschichtungen, Fassadenfarben) werden durch die Stiftung Farbe bewertet und gemäss Angaben im ecoBKP und im Vorgabenkatalog Minergie-ECO anerkannt. Wenden Sie sich bitte an die Stiftung Farbe: info@stiftungfarbe.org
Haben Sie eine Produkt-Ökobilanz?
Dann können Sie diese Werte (graue Energie/CO2) für die Produktbewertung einsetzen lassen. Die Grundlagen für das Vorgehen und die methodischen Anforderungen sind in den Regeln für Ökobilanzdaten im Baubereich Hrsg. von der Plattform Ökobilanzdaten im Baubereich zu finden.